
Veranstaltungen
14.10.2023 19:00 Uhr
»Drehnaer Oktoberfest«
Es gibt: Programm, DJ, Festbier, Oktoberfest-Spezialitäten u.v.m.
Vorverkauf: 15 € (über Gasthof zum Hirsch)
Abendkasse: 20 € (nur wenige Karten verfügbar)


28.10.2023 18:00 Uhr
»Wenn ich wirklich zaubern könnte …!«
Mit Florian Steinborn & Frank Schlüter
Dieser Satz beflügelt seit jeher die zweifelhafte Fantasie der Menschen und scheint die Antwort auf alle Probleme. Am Rande der Verzweiflung streiten sich die beiden heute über das „Was wäre, wenn alles so einfach wäre…“ – mit dem echten Zaubern ist das so eine Sache. Am Ende heißt es doch immer: „Wir müssen das Beste draus machen!“ – und das machen die beiden auch:
Schlitzohr Florian beweist, dass die menschlichen Sinne unfassbar leicht zu täuschen sind, Frank spielt dazu wie wild, aber stilvoll auf seiner Gitarre und beatboxt den Saal in Ektase. Was chaotisch beginnt, endet in Freundschaft und es entstehen unglaubliche Illusionen und ironisch lustige Lieder. Das Publikum wird Teil des vielseitigen Abends und nimmt staunend einen Funken Hoffnung mit nach Hause, dass Zaubern wirklich möglich ist.
Preis: 59 € inkl. 3-/4 Gang-Menü
11.11.2023 18:00 Uhr
»Der Polterabend-Killer«
Mit Söhne Mamas
Ein unvergesslicher Abend soll es werden, der Polterabend von Madlen und Dennis. Freunde, Verwandte und Kollegen sind eingeladen, um ordentlich die Sau rauszulassen. Mitten hinein in die Feier platzt dann die Bombe… einer der wichtigsten Gäste wurde ermordet. Das ruft Hans-Peter Windisch auf den Plan,
seines Zeichens Brautvater, Polizeihauptwachtmeister und Hobbyjäger.
Gemeinsam mit seinem Freund Kriminalkommissar Schimpanski versucht er die Party zu retten und den Killer zu überführen. Eins ist schon mal klar, wo Windisch und Schimpanski auftauchen, bleibt kein Auge trocken.
Preis: 59 € inkl. 3-/4-Gang-Menü

25.11.2023 20:00 Uhr
»Unfreiwillig komisch«
Kabarett mit Henning Ruwe &
Martin Valenske (Berliner Distel)
Es gibt nur wenig gute Gründe (Waldbrand, Gaslieferung, Spezialoperation), das Programm der trostpreisgekrönten Kabarettisten Henning Ruwe und Martin Valenske zu verpassen: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten sie mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn. Unterhaltsam und ohne erhobenen Mittelfinger lassen die beiden Kabarettisten der Berliner Distel ähnlich wie die Lebensmittelindustrie wirklich nichts unbehandelt. In Zeiten der Klimaerwärmung testen sie den Weinanbau am Nordpol, diagnostizieren dem Gesundheitssektor Kapitalismus im Endstadium und lassen sich trotz neuer Ernährungstrends nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit viel bitterbösem Witz und sympathischer Lockerheit beweisen die Kabarettisten in ihrem aktuellen Programm, dass politische Satire wohl noch eine ganze Weile gebraucht wird. Aktuelle Spitzen gegen vermeintliche Spitzenkräfte, chronisch wichtige Themen und skurrile Alltagsbeobachtungen versprechen einen Abend der Extraklasse. Ein Muss für alle Freunde des echten politischen Kabaretts.
Eintritt: 28 €
01.12.2023 20:00 Uhr
»Orwell war ein Optimist«
Stand-Up Kabarett mit Ludger K.
Mehr als 1.000 große Varieté-Shows hat er moderiert, seine kritischen Videos auf YouTube haben eine treue Fangemeinde. Ludger K. ist schon lang dabei in der Kleinkunstszene, hat Preise gewonnen, war oft im Fernsehen, durfte sogar in Dieter Hallervordens Kult-Theater „Die Wühlmäuse“ mal Premiere eines neuen Programms feiern. Corona? War und ist gerade für ihn eine brutale Zäsur, denn er bekennt offen: „Ich mach’ da nicht mit!“ In einem Land mit immer mehr Widersprüchen, aber immer weniger Widerspruch, bedeutet das eine echte Herausforderung …!
Ludgers zeitkritisches neues Programm ist eine feixende Anklage, die sich nicht abfinden mag mit dem Ausnahmezustand als Normalzustand – und da geht’s nicht nur um Corona. Der Mann knöpft sich ohne Maulkorb alle Tabuthemen dieser Tage vor, untersucht, vergleicht, verspottet. So einiges im aktuellen Schlamassel erinnert ihn an den Buchklassiker „1984“, wobei er feststellt: „George Orwell hat damals ein düsteres Bild der Zukunft gezeichnet, doch mit der Twitter-Seite von Karl Lauterbach hat sogar er nicht gerechnet.“ Mit anderen Worten: ORWELL war ein OPTIMIST! Ein Abend voller Sarkasmus, Ironie und Galgenhumor mit Ludger K.
Eintritt: 28 €

08.12.2023 20:00 Uhr
»Danke Deutschland!«
Kabarett mit Serhat Dogan
Ein Türke zwischen Kebap und Käsekuchen
2004 kam Serhat Dogan nach Deutschland. Er hatte gehört: „Deutsche Frauen lieben weiche Eier.“ Und dass er selbst kein Macho ist, das war ihm immer klar. Bis er Sabine getroffen hat. Eine Sozialpädagogin. Seitdem ist Serhat verwirrt: „Bin ich ein weicher Macho oder ein harter Mittelspurblockierer?“ Er findet es gut, wenn man sich beim Sex Zeit lässt – aber nach einer Stunden Streicheln hat er Angst, dass die Haut dünn wird.
Mit staunendem Blick erlebt Serhat Dogan die kulturellen Unterschiede, z.B. im Fußballstadion: Die Deutschen Fans singen: „Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht!“ Die Türkischen Fans singen: „Schiri, ich weiß, wo deine Mutter ist!“
Serhat wundert sich über die Friedfertigkeit der Deutschen: „Wow! Ich gehe über den Zebrastreifen, und das Auto hält! In der Türkei wäre ich jetzt im Krankenhaus.“ Als er einen Deutschen in der Disco aus Versehen anrempelt, gibt ihm der sogar noch ein Kölsch aus. Das macht Serhat nachdenklich: „Wie habt ihr denn zwei Weltkriege angefangen? Ich glaube, die fremden Länder haben Eure Autos zerkratzt.“
Auch ansonsten gibt es vieles, das ihn in Deutschland in Erstaunen versetzt: In Bayern spricht niemand Deutsch. Wenn man sich in München ein Glas Bier bestellt, bekommt man ein Aquarium. Und wenn man mit den Frauen vor dem Hauptbahnhof ins Bett will, muss man nicht erst ihre Eltern um Erlaubnis fragen.
Eher befremdlich allerdings findet er den Zeitungsverkäufer, der nur eine einzige Zeitung verkauft, und da steht „Erwachet“ drauf. Als dieser ihm allerdings erklärt, dass die Welt bald untergeht, findet Serhat sein Vorurteil bestätigt, dass die Deutschen an sich pessimistisch sind.
„Danke Deutschland“ – das sind rasante 90 Minuten Culture-Clash-Kabarett, in denen ein Gag den nächsten jagt, und Serhat Dogan zeigt, dass ein türkischer Macho-Tanz genauso gelungener Slapstick sein kann, wie das alberne Hüpfen eines besoffenen Deutschen auf Mallorca. Und am Ende sagt nicht nur die Kritikerin des Kölner StadtAnzeiger: „Danke, Serhat!“
Eintritt: 28 €
09.12.2023 18:00 Uhr
»Bierseminar«
Mit Braumeister Mario Jürisch
inkl. deftigem Essen und dazugehörigen Bierspezialitäten
Preis: 38 €


15.12.2023 20:00 Uhr
»Die sieben Waffen der Frau«
Kabarett mit Andrea Kulka
Feurige Kabarettistin wetzt die Klingen Frau kommt schon von Natur her unbewaffnet auf die Welt. Um sich erfolgreich durchs Leben zu schlagen, benötigt sie andere Strategien als der Mann. Die Waffen der Frau sind subtiler: eine hohe Stimme, die sich gnadenlos durchsetzen kann, und ein nicht enden wollender Wortschwall greifen die sensiblen Synapsen des Mannes unbarmherzig an.
Mit gekonnter Kriegsbemalung in Form von aufreizend leuchtenden Lippen führt sie den Mann mühelos in den Hinterhalt. Tränen, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, lassen den Mann entnervt aufgeben. Je nachdem, ob sie einen Mann gewinnen oder loswerden möchte – Frau zieht die passende Waffe.
Natürlich sind High Heels nicht nur ein Hingucker für den Mann, sondern können, gekonnt von der Frau eingesetzt, auch sehr schmerzhaft sein. In ihrem neuen Programm zieht Andrea Kulka wieder sehr urkomisch-witzige und charmant-raffinierte Waffen, mit denen sie Ihr Publikum bravourös unterhält und zu herzhaftem Lachen zwingt.
Eintritt: 28 €
31.12.2023 18:00 Uhr
»Festliches Silvester-4-Gang-Menü«
Weitere Informationen erhalten Sie unter: 03 53 24 / 70 30.


01.01.2024 11:00 Uhr
»Neujahrsbrunch«
Weitere Informationen erhalten Sie unter: 03 53 24 / 70 30.
13.01.2024 20:00 Uhr
»Vorsicht!
Harte Nüsse!«
oder: „Du, Ich, die Rosi – ohne Kurt!“
Eine satirische Bestandsaufnahme aus dem Hier und Morgen mit den Ensemblemitgliedern der academixer Peter Treuner und Ralf Bärwolff.
Am Klavier: Jörg Leistner
Alle reden von Klimawandel. Unsinn. Das sind Hitzewellen. Und die hat man im Alter. Egal in welchem. Und wer schuld ist, steht auch fest: Wir nicht! Die Rentner fliegen in den Süden und machen Kreuzfahrten in den Norden, und die Nochnichtrentner kaufen Handys aus dem Osten und lassen sich mit dem Westauto in die Schule fahren. Was soll daran falsch sein? Nichts! Hauptsache wir halten zusammen, denn die Familie ist der kleinste Keim der Gesellschaft. Eine unknackbare Nuss. Resistent gegen Antibiotika und gestählt durch Gesundheits- Renten- und Föderalismusreform. Zu viele Fremdwörter?! Dann schwänzt freitags nicht die Schule und haltet mal wieder die Nase in den Wind. Alle! Und wenn alles schief geht, können wir ja noch auf dem Mars wohnen. Da sind die Mieten noch nicht so hoch… Hauptsache in Familie!
Eintritt: 28 €


03.02.2024 18:00 Uhr
»Der Tote im Tiergarten«
Krimi-Dinner
1929 – die „goldenen 20er Jahre“ der Weimarer Republik stecken in den letzten Atemzügen, und Berlin zuckt im Rhythmus des zügellosen Amüsements. Da erschüttert ein Mord das „Babylon der alten Welt“. Im Tiergarten wird die Leiche des britischen Bandleaders Charles Theodor Goodhill, dem stadtbekannten Salon-Okkultisten und selbsternannten „Meister der schweren Musik“ aufgefunden. Wenige Stunden zuvor zelebrierte dieser noch seine faustischen Foxtrotts und teuflischen Tangos in einer spektakulären Show auf der Bühne von Emil Kiwis „Himmel und Hölle“, einem verruchten Vergnügungs-Etablissements auf dem Kurfürstendamm … Tauchen Sie ein in die zwielichtige Welt der Amüsierlokale in der rauschenden Metropole!
Eintritt: 59 € inkl. 3-/4-Gang-Menü
10.02.2024 20:00 Uhr
»Glücklich oder schon verheiratet?«
Matthias Machwerk
Ein Lachwerk über Lebenssinn und Doppelkinn – Vollgas-Humorist Matthias Machwerk ist auf der Suche nach dem Glück. Wo findet man es? Wie hält man es? Und warum haben andere immer mehr davon? Machwerk erzählt über Parasiten, eigene Mitesser und andere Kinder. Er kalauert über Schulschwänzer, Influencer und Rollator-Rambos und er berichtet über Abführmittel und andere Dinge, die nach hinten gehen. Freuen Sie sich auf rasant, knalligen Humor und Fragen wie: Machen Partner glücklich? Und wenn ja, wie viele? Versaut Geld den Charakter, auch wenn man keines hat? Und ist das Glück des Künstlers der Applaus oder haben Künstler auch Hunger?
Eintritt: 28 €

13.04.2024 20:00 Uhr
»Ein Kessel Flaches«
Kabarett mit Peter Flache
Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Peter Flache kommt als Alleinunterhalter mit Szenen, Liedern, Geschichten und Gedichten zu Wort und Bild. Dabei verstrickt er sich in fachlichen Erörterungen seines Ichs sowie Eischätzungen des Zusammenlebens von Mensch und Mitmensch.
Eine runde Sache für Zwerch- und Trommelfell.
Eintritt: 28 €


11.03.2023 20:00 Uhr
»Wenn Mutti aus der Kneipe kommt«
Ein launiger Extra-Abend zum Frauentag
Erstaunlich, welche Popularität dieses Kinderlied aus DDR-Zeiten noch heute genießt: Wenn Mutti früh zur Arbeit geht….Das Lied darf natürlich in einem speziellen Kabarett-Abend zum Frauentag samt Auszeichnungsakt nicht fehlen. Die zum Titel erhobene Verballhornung der Zeile lässt es erahnen: Das kann ja heiter werden! Dafür sorgen BELLA LIERE, ANDREAS ZIEGER, HELMUT FENSCH sowie ein prominenter Überraschungsgast.
Eintritt: 25 €
25.03.2023 18:00 Uhr
»Comedy-Dinner«
Germanys Mentalist COSMO
Eintritt: 55 € inkl. 3-/ 4-Gang-Menü


01.04.2023 20:00 Uhr
»Doof sein ist schön – Ein Bildungsprogramm«
Kabarett »Die Kaktusblüte«
Seit über 40 Jahren kombinieren die vier Akteure der “Kaktusblüte”, Friedemann Heinrich, Uwe Hänchen und Monika Breschke sowie die Pianistin Janka Scheudeck, politisch – satirisches Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung.
Diesmal haben sie sich die deutsche Bildungsmisere vorgenommen und so dreht sich ein großer Teil des Programms um die Schule und den damit verbundenen Auswüchsen in unserer Gesellschaft.
Dabei begegnen ihnen auch alte Bekannte aus früheren Programmen wieder, so zum Beispiel beim traditionellen Stammtisch, bei dem diesmal die Schule im Mittelpunkt steht und man erfahren kann, was zum Beispiel passieren würde, wenn Mädchen und Jungs getrennt unterrichtet würden.
Im buntgefächerten Spektrum erwarten den Besucher neben Erkenntnissen zu den psychologischen Auswirkungen des Fernsehprogramms sowie des Schönheitswahns auch wieder zahlreiche Lieder zu aktuellen Themen. Nicht zuletzt wird auch Neues aus der Welt des Sports für eine Überraschung sorgen.
Immer wieder jedoch spielen Bildungsthemen eine zentrale Rolle, wenn beispielsweise Mutti mit Sohn beim Schulleiter bessere Noten durchsetzen will, ein Wandertag rechtssicher vorbereitet werden muss oder ein Aufsatz zurückgegeben wird. Welche Antwort geben die Schüler darin auf die Frage: „Was ist Demokratie“ oder gibt es überhaupt eine Antwort auf die Frage, ob ein Lehrer mit 67 die Kinder über die Straße bringt oder die Kinder den Lehrer.
Fragen, die uns bewegen und ihre humorvoll-satirische Antwort im Programm „Doof sein ist schön“ finden werden.
Eintritt: 25 €

30.04.2023 20:00 Uhr
»Zwei Puhdys kommen«
Quaster & Friends unplugged
Einlass ab 17 Uhr
Biergarteneröffnung mit BBQ
Karten nur im Vorverkauf erhältlich direkt im Gasthof
Kartenpreis 35 € (keine Abendkasse)